Bewegungsspiele

Toaster, Mixer, Elefant

Bei diesem Klassiker stehen die Spieler im Kreis - ein Spieler steht in der Mitte und pickt sich ein Mitspieler heraus und sagt "Toaster" (Mixer oder Elefant). Die aufgerufene Person muss nun zusammen mit ihrem linken und rechten Nachbarn die geforderte Figur darstellen.

Menschenstapel

Bei diesem Spiel geht es darum, möglichst viele Mitspieler auf eine begrenzte Fläche zu stellen bzw. zu stapeln. Die Spieler werden dazu in zwei gleich große Gruppen aufgeteilt.

Der Plumssack geht um

Die Kinder sitzen im Kreis, den Blick in die Kreismitte gerichtet. Ein Kind (der Fänger) geht um den Kreis herum und hat einen Gegenstand (den Plumssack), den es möglichst heimlich hinter den Rücken eines Sitzenden fallen lässt.

Komm mit - Lauf weg

Ein Spieler ist der Fänger - die restlichen Spieler stehen im Kreis. Der Fänger geht um den Kreis herum, tippt einen Mitspieler an und sagt "Komm mit" oder "Lauf weg". Der Fänger rennt darauf hin los. Bei "Komm mit" muss der Angetippte ihm hinterher laufen - bei "Lauf weg" muss er in die entgegengesetzte Richtung um den Kreis laufen.

Kurzschluss

Bei Kurzschluss werden aus zwei gleichgroßen Gruppen ein Innenkreis und ein Außenkreis gebildet. Alle Spieler schauen zur Kreismitte. Jeweils zwei Personen, die zu Beginn hintereinander stehen, bilden ein Team.

Gänsemarsch Fangen

Bei diesem Spiel wird eine Kette von 8-12 Personen gebildet, wobei man seinem Vordermann beide Hände auf die Schultern legt. Die vorderste Person in der Kette ist der Fuchs, und versucht nun die Gans am Ende der Kette zu schnappen (fangen).

Feuer, Wasser, Sturm

Feuer, Wasser, Sturm ist ein Bewegungsspiel für kleinere Kinder. Die Kinder bewegen sich frei durch den Raum bis der Spielleiter eine der drei Naturkatastrophen ansagt.

Wettlauf der Amöben

Die Spieler werden auf zwei oder mehrere Gruppen verteilt die jeweils eine Amöbe bilden. Dazu bildet jede Gruppe einen Kreis mit den Gesichtern nach außen. Mit den Armen harkt man sich beim linken und rechten Nachbarn ein.

Blinzeln

Beim Blinzeln stehen die Spieler pärchenweise im Kreis. Die Paare stehen dabei hintereinander und blicken beide in die Kreismitte. Die hinten stehenden Personen nehmen ihre Hände auf den Rücken. Einer der Spieler hat keinen Partner und steht alleine. Dieser versucht nun einen Partner zu bekommen, indem er einer beliebigen vorderen Personen zublinzelt.

Meereswogen

Dieses turbulente Spiel wird in einem Stuhlkreis gespielt. Je Spieler benötigt man einen Stuhl, wobei die Stühle dicht nebeneinander gestellt werden. Ein Platz bleibt frei und ein Spieler steht in der Mitte. Die Sitzenden Spieler stellen das Meereswogen dar und dürfen immer im Uhrzeigersinn auf den freien Platz weiterrücken. Der Spieler in der Mitte hat die Aufgabe sich genau diesen freien, wandernden Platz zu schnappen.

Seiten

Subscribe to RSS - Bewegungsspiele