Kommunikationsspiele

Bei diesen Gruppenspielen müssen die Spieler untereinander kommunizieren.

Nicht lachen

Ein Kind sitzt in der Mitte auf einem Stuhl. Die anderen Kinder versuchen es zum Lachen zu bringen (ohne es dabei zu berühren). Wer es schafft, das Kind in der Mitte zum Lachen zu bringen, darf als nächstes in die Mitte.

Die kranke Oma

Bei diesem albernen Spiel versucht man seinem Sitznachbarn mitzuteilen, welche Krankheit die Oma hat. Erschwert wird die Kommuikation dadurch, dass beide Spieler eine 1/3 Salzstange oder ein Streichholz (Streichholzkopf abbrechen) senkrecht zwischen bzw. hinter den Schneidezähnen klemmen haben - und folglich den Mund beim Sprechen weit offen halten müssen.

Wettfüttern

Zwei (oder mehr) Pärchen treten gegeneinander im Wettfüttern an. Ziel ist es einen Becher Joghurt so schnell wie möglich an seinen Partner zu verfüttern. Die fütternde Person erhält den Becher und einen Plastiklöffel (geringere Verletzungsgefahr) und bekommt die Augen verbunden.

Gruselgeschichten

Benötigt wird ein Stuhlkreis - es funktioniert auch, wenn alle Spieler auf dem Boden sitzen oder alle stehen. Die Spieler betreten den dunklen Raum und suchen sich einen Platz. Ein Spieler stellt sich in die Mitte und beginnt mit verstellter Stimme eine (Grusel-)Geschichte zu erzählen.

Mord in Palermo - Mafia - Werwolf

Bei Mord in Palermo schlüpfen die Spieler in die Rolle von Bürgern des kleinen Fischerdorfes Palermo. Und dort gehen nachts zwei Mörder umher. Tagsüber behauptet jeder von sich ein braver Bürger zu sein.

Der vergessliche Professor

Bei diesem Spiel sitzen oder stehen zwei Spieler direkt hintereinander und spielen gemeinsam den "vergesslichen Professor". Der Professor hat nämlich einen neuen Apparat erfunden, den er heute der Weltöffentlichkeit präsentieren und erklären möchte.
Subscribe to RSS - Kommunikationsspiele